Am 15.9. durften wir ein Jubiläum feiern – 15 Jahre Naturpark Weissensee! Während einer geführten Rundwanderung mit den Naturpark Rangern , im Zuge derer die Besucher*Innen alles wissenswerte sowie die Meilensteine des Naturparks erfuhren, warteten auch einige Attraktionen. Andrea Latritsch Karlbauer, Schauspielerin, Trainerin und Autorin, überraschte mit einem Blitz-Workshop „Wer geht gewinnt“. Über die Weißensee Brücke wurden die Teilnehmer*Innen von den „New Flavour Freaks“ mit einer interaktiven Tanzeinlage begleitet.
Für die gemeinsame Feier traf man sich dann bei „Garz’ns Harpf’n“. Kostproben und Produkte aus dem Naturpark wurden von unseren Naturparkproduzent*Innen (Biohof Jakober, Ferienhof Neusacher Moser, Ferienhof Obergasser, Dorfbäckerei Holzer, Tees und Räucherwerk Claudia Mösslacher, Naturpark Prealpi Giulie) präsentiert.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte unsere Trachtenkapelle Weißensee, herzhaft verköstigt wurden wir von der Familie Zöhrer-Feidl. Nicht nur für die Kinder waren die Tiere von Adolf Kolbitsch vom Erlebnishof Tschabitscher eine besondere Attraktion. Adolf informierte über seine seltenen, erhaltungswürdigen Nutztierrassen (ÖNGENE).
Neben dem Jubiläum wurde auch der barrierefreie Rundwanderweg am Westufer offiziell eröffnet! Im Rahmen des Leader-Projekts „Natur erleben für alle“ wurde unser „Promenadeweg“ neu gestaltet und an die Bedürfnisse aller Menschen angepasst. So entstand ein ca. sechs Kilometer langer Weg mit barrierefreien Rastplätze, Schautafeln mit haptischen Elementen und in Braille-Schrift. Als besonderes Highlight begleitet ein digitaler Ranger und zeigt in humorvoller Weise die kunterbunten Geheimnisse der Natur auf. Aktiviert wird der digitale Begleiter via QR-Code an den Schautafeln. Es ist somit der erste Rundweg mit interaktivem Erlebnis.
Als Ehrengäste durften wir LRin Sara Schaar, LAbg. DI Christian Benger, Bgmst. Leopold Astner – Stadtgemeinde Hermagor, und natürlich Hans Jörg Kerschbaumer, Bgmst. unserer Naturpark-Partnergemeinde Stockenboi begrüßen.
Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die dieses Fest an einem so exponierten Ort möglich gemacht haben!
Liebe Grüße aus dem Naturpark sendet Bürgermeisterin Karoline Turnschek
Neueste Kommentare