Anlässlich des „Europäischen Tages des Notrufs“, der am 11.2. begangen wird, ruft der Kärntner Zivilschutzverband die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 in Erinnerung. Mit dem Euro-Notruf ist es möglich, unter einer einheitlichen Nummer bei einem Notfall Hilfe herbeizuholen.
Was ist der Euronotruf?
Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können.
Ist man als Tourist oder Geschäftsreisender unterwegs und befindet man sich in Gefahr oder hat einen Unfall, so kann mit der einheitlichen Euronotrufnummer 112 Hilfe herbei geholt werden. Trotzdem sollte man Vorsorge treffen und sich auch über die jeweiligen Notrufnummern im Reiseland informieren.
Die Notrufnummer 112 gilt in allen EU-Ländern, sowie in zahlreichen weiteren Ländern wie Großbritannien, Schweiz, Türkei, Serbien, Russland, Island und Norwegen – um nur einige zu nennen.
Weitere, wichtige Informationen rund um den Notruf finden Sie HIER
Neueste Kommentare