Herzlich Willkommen auf der Homepage der Naturparkgemeinde Weißensee!

Die Gemeinde Weißensee liegt in einer von Westen nach Osten verlaufenden Furche am Fuße der Gailtaler Alpen und zählt zu den bedeutsamsten Tourismusregionen Kärntens – sowohl im Sommer als auch im Winter. „Sanfter Tourismus“ in einem weitgehendst naturbelassenem Gebiet ist unsere Devise. Zwei Drittel des Seeufers sind unverbaut, kein Durchzugsverkehr, keine Motorboote und vieles mehr.

Das gesamte Gemeindegebiet erstreckt sich auf einer Fläche von 78,1 km² und liegt auf einer Seehöhe von 930 – 2117 m. Der namensgebende See ist mit einer Fläche von 6,5 km² der viertgrößte See Kärntens. Die Einwohnerzahl beträgt rd. 766 Einwohner und verteilt sich auf insgesamt sieben Ortschaften (Kreuzberg, Tröbelsberg, Oberdorf, Gatschach, Techendorf, Neusach und Naggl). 

Die Region Weißensee wurde u.a. mit dem „Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt“ ausgezeichnet und trägt das Prädikat „heilklimatischer Kurort“. Als Mitglied der Klimabündnis-Gemeinden und Alpine Pearls sowie als e5-Gemeinde legen wir großen Wert auf Klima-, Umwelt- und Naturschutz. Im Mai 2006 wurden wir zur Naturpark-Gemeinde erklärt.

 

Ihre Bürgermeisterin
Karoline Turnschek

AKTUELLES

Wir halten Sie stets am Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Gemeinde.

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Die nächsten Veranstaltungen auf einen Blick. Oder schauen Sie einfach unseren Veranstaltungskalender durch.

Verwendung von Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps um den Standort der Gemeinde darzustellen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

© Copyright 2023 Gemeinde24 APP.Homepage.SocialMedia für Ihre Gemeinde!