Seit 2. August speist der neue Trinkwasserbrunnen auf „Stampfer’s Feld“ Wasser von höchster Qualität in das Weißenseer Trinkwassernetz! Gerade in Zeiten wie diesen ist es beruhigend zu wissen, dass die Trinkwasserversorgung am Weißensee somit für die Zukunft gesichert ist!
Insgesamt investiert die Gemeinde bis zum Frühjahr 2023 knapp 2,5 Mio € in die Erneuerung des Trink- und Abwassersystems.
Einige Infos zum neuen Brunnen:
- Problematik der extremen Schwankungsbreite des Wasserbedarfs. Bedarf während der Hauptsaisonen: 14-15 Litern pro Sekunde; in den Nebensaisonen ca. 1,5 – 2 Liter. Auch die immer stärker werdenden Regenfälle brachten unsere bestehenden Quellen an ihre Grenzen.
- Mehrere Varianten zur Unterstützung der bestehenden Quellen wurden von Experten geprüft. Schlussendlich positiv beurteilt wurde die Erschließung eines neuen Brunnens zur Einspeisung in das bestehende Wassernetz.
- An von Geologen geprüften Orten fanden Probebohrungen statt. Der ideale Ort für den neuen Brunnen wurde schlussendlich von Landesgeologe Dr. Schlamberger auf Stampfer’s Feld definiert. Dieses Gebiet ist nun großflächiges Quellschutzgebiet!
- Unter „Extrembedingungen“ wurden im finalen Pumpversuch zwischen Juli-September 2020 qualitative und quantitative Eigenschaften geprüft. Nach den äußerst postiven Ergebnissen starteten im April 2021 die ersten Arbeiten.
- Am 2.8.2022 ging der neue Brunnen an das Weißenseer Trinkwassernetz!
Herzliche Grüße,
Bürgermeisterin Karoline Turnschek & Ausschussobmann für Wasser u. Kanal Vzbgmst. Paul Ertl
Neueste Kommentare