Die Urlaubsregion Weißensee mit ihrer exponierten Lage, der wunderbaren, intakten und großteils unverbauten Natur und vor allem, der Vielzahl an sportlichen Aktivitäten quasi „direkt vor der Haustüre“ erfreut sich nicht nur bei unseren vielen treuen Urlaubsgästen größter Beliebtheit. Im Laufe der letzten Jahre haben auch immer mehr SpitzensportlerInnen die Vorteile und Einzigartigkeit des Weißensees für sich entdeckt.

Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes

Seit 15 Jahren dürfen wir die deutsche Rudermannschaft bei uns begrüßen. Heuer hat sich das Nationalteam auf die Olympischen Spiele in Tokyo vorbereitet. „Die Trainingsbedingungen am See sind ideal. Vormittags meist windstill und nicht zu heiß – dass sind die perfekten Bedingungen für die Ruderer. Nachmittags steht Konditions-, Kraft- und Ausdauertraining in der schönen Natur am Programm“ – so das Trainerteam.

Magdalena Lobnig – österreichische Medaillienhoffnung in Tokyo

Magdalena Lobnig ist eine von sechs Athletinnen, die Kärnten bei den Olympischen Spielen in Tokyo vertreten. Auch Magdalena nützte die idealen Trainingsbedingungen am Weißensee, um sich auf Olympia vorzubereiten. Wir wünschen der sympathischen, bodenständigen und talentierten Kärntnerin alles, alles Gute!

ÖSV – Slalom-Asse

Nicht nur im Winter vor den Weltcuprennen, nein auch im Sommer trainieren die Skistars des ÖSV bei uns am Weißensee. Neben Kondition-, Kraft- und Ausdauertraining stehen im Sommer auch Action & Spaß am Programm. Heuer tauchten Michi Matt, Adrian Pertl, Manuel Teller, Marco Schwarz und Fabian Gstrein kurzerhand ab und schnupperten unter fachlicher Anleitung in die Faszination Tauchen.

Wir wünschen Magdalena Lobnig und dem gesamten deutschen Ruder-Nationalteam alles, alles Gute für die Olympischen Spiele in Tokio und der ÖSV-Mannschaft eine erfolgreiche Vorbereitung auf einen bestimmt großartigen (Olympia)Winter! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Weißensee – dem Spielplatz der Natur! Stellvertretend für uns alle vom Weißensee grüßt Bürgermeisterin Karoline Turnschek.